Hundebegegnungen

Kennen Sie bei der Hundebegegnung die Stressoren Ihres Hundes? Ist Ihr Hund außer Rand und Band, wenn er auf Artgenossen trifft? Springt er in die Leine, bellt wie verrückt und ist nicht mehr ansprechbar? Wenn Ihr Hund aber ohne Leine auf einen anderen Hund trifft, ist er lammfromm?

Dann hat Ihr Hund eine sogenannte Leinenaggression…….

Eine Leinenaggression kann aus ganz unterschiedlichen Gründen hervorgerufen werden.

Fehlverknüpfung

Ihr Hund hat einen Artgenossen entdeckt und möchte Kontakt zu ihm aufnehmen. Er sieht den anderen Hund, richtet sich dorthin aus und genau in diesem Augenblick rucken Sie an der Leine (weil Sie es vielleicht eilig haben). Ihr Hund erfährt dadurch einen Schmerz im Halsbereich. Passiert dies öfter, kommt es zu einer Fehlverknüpfung und ein fremder Hund ist die Ankündigung für Schmerzen.

Frustration

Hat Ihr Hund die Erfahrung gemacht, dass er an der Leine immer wieder Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen darf und verknüpft zudem noch aus diversen Spielgruppen, dass fremde Hunde zum Spielen da sind, staut sich sehr schnell Frust auf, wenn er nicht immer sofort dort hin darf.

Individualdistanz

Jedes Lebewesen benötigt  eine bestimmte Individualdistanz, um sich sicher und wohl zu fühlen. Einem Hund an der Leine ist es aber oft nicht möglich, diese selbst zu bestimmen. Mit seinem Gebärden an der Leine möchte Ihr Hund also eine Distanzvergrößerung zum anderen Hund schaffen.

Negative Erlebnisse

Ein negatives Erlebnis reicht aus, um ein Verhalten nachhaltig zu verändern. Wenn Sie beispielsweise mit Ihrem angeleinten Hund spazieren gehen, plötzlich ein fremder Hund auf Sie zustürmt und Ihren Hund verletzt. Ihr Hund hat sofort verknüpft: Wenn ich an der Leine bin und ein anderer Hund taucht auf, kann ich nicht fliehen (weil er ja angeleint ist) und etwas Schlimmes wird passieren.

Aber egal, aus welcher Motivation Ihr Hund dieses Verhalten zeigt, möchte ich Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie Ihr Verhalten in der entsprechenden Situation ändern können, damit Ihr Hund auch anders reagieren kann.

Ich möchte Sie darin schulen, die Stressoren bei Ihrem Hund rechtzeitig zu erkennen und sein individuelles Sicherheitsbedürfnis wahrzunehmen. Zudem werden wir Ihrem Hund ein Alternativverhalten zeigen, das er in für ihn stressigen Situationen abrufen kann.

Informieren Sie sich auch gerne über meinen Intensivkurs zur Leinenführigkeit.